DVFA-Monatsfrage: DVFA Investment Professionals begrüßen hybride Hauptversammlungen bei gleichzeitiger Straffung von Form und Inhalt
Hauptversammlungen (HV) offerieren Aktionären die Möglichkeit zur Ausübung ihrer gesetzlich festgeschriebenen Rechte und zur Diskussion wichtiger Themen des Unternehmens mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. Mittlerweile ist die erste HV-Saison […]
DVFA-Monatsfrage: DVFA Investment Professionals sehen politische Analysen im Research bedeutender
Entwicklungen an den Börsen sind stets eingebettet in wie auch immer geartete politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Vor dem Hintergrund aktuell signifikant gestiegener Unsicherheit und Ambiguität im weltpolitischen Geschehen – Stichworte […]
DVFA-Kommission Immobilien: Höhere Anforderungen an Risikosysteme – Maximalverlustszenarien müssen ergänzt werden
DVFA-Kommission Immobilien: Höhere Anforderungen an Risikosysteme – Maximalverlustszenarien müssen ergänzt werden Die Anforderungen an die Risikosysteme bei gewerblichen Immobilienanlagen haben sich durch die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich erhöht. Damit sind […]
Der Berufsverband der Investment Professionals in Deutschland
Der DVFA e. V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten mit mehr als 1.400 Mitgliedern. Der Verband engagiert sich für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeitet Standards und fördert den Finance-Nachwuchs. Über verschiedene Kommissionen und Gremien beteiligt er sich an Regulierungsprozessen und politischen Diskussionen. Der DVFA e. V. ist in verschiedenen internationalen Netzwerken und Berufsverbänden organisiert.
In unseren Kommissionen und Fachausschüssen arbeiten Praktiker und Wissenschaftler kontinuierlich an aktuellen und relevanten Themen verschiedener Fachbereiche.
Mitglieder der Kommissionen und Gremien arbeiten eng mit kapitalmarktrelevanten Institutionen zusammen und tauschen sich regelmäßig aus.
Die DVFA veranstaltet branchen- und themenspezifische Foren mit Keynote-Sprechern, Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Im Anschluss an die Veranstaltungen wird die Möglichkeit zum Weiterdiskutieren und Networking beim Get-together geboten.